In Düsseldorf verliefen diese Proteste im März 1848/49 zunächst friedlich. Erst im Verlauf des Jahres 1849 eskalierten sie, so dass die preußische Regierung angesichts des Barrikadenbaus am 9.Mai 1849 die Niederwerfung des Aufstandes durch das Militär befahl. Dabei starben 16 zum Teil unbeteiligte Bürger, die auf dem Golzheimer Friedhof beigesetzt wurden. Nur die Gräber des Kaufmanns Friedrich Hartmann und des polnischen Malers Ludwig Milewski, der auf einer Barrikade erschossen wurde, sind heute noch erhalten.
Wir suchen diese und andere Gräber von Beteiligten an den Geschehnissen dieser Zeit auf und stellen die Grundgedanken für das vorgeschlagene Modell des Vereins (vom Künstler Ramon Graefenstein) für eine Gedenkstätte auf Feld 9 an der Robert-Schumann-Musikschule vor. Der Künstler selber wird am Rundgang teilnehmen und seine Umsetzung der Vorgaben vor Ort erklären und steht für alle Fragen zur Verfügung.