1803
In einem Erlass des Kurfürsten Maximilian IV. Joseph von Pfalz-Zweibrücken wird bestimmt, dass die Friedhöfe nicht mehr innerhalb der Gemeinden liegen dürfen, sondern außerhalb der Städte und der dörflichen Siedlungen angelegt werden müssen.